Das Berg Blick Hostel wünscht allen Gästen einen angenehmen und erlebnisreichen Aufenthalt! Unsere Gäste finden nicht nur eine Fülle von Begegnungsmöglichkeiten, sondern treffen auch auf Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Kulturen. Diese haben oftmals individuelle Gewohnheiten, Verhaltensweisen und Bedürfnisse. Die Jugendherbergen haben Hausregeln, die helfen sollen, die unterschiedlichen Bedürfnisse zu berücksichtigen und einen entspannten Aufenthalt zu ermöglichen. Die folgenden Grundregeln sollen daher von allen Gästen beachtet werden. Gruppenleiter und Lehrer sind verantwortlich für ihre Gruppen.
(1) Das Rauchen und jegliches Hantieren mit Feuer und offenem Licht sind im gesamten Haus verboten. Jede Zuwiderhandlung matt mit 200 für den erhöhten Reinigungsaufwand und damit verbunden Umsatzausfall berechnen. Wer durch Zigarettenrauch oder sonstigen Umgang mit Feuer oder Rauch die Brandmeldeanlage fahrlässig auslöst, hat die Kosten des automatischen Feuerwehreinsatzes in voller Höhe zu tragen.
(2) Es ist ausdrücklich verboten auf Treppengeländern zu rutschen, auf Fensterbrettern, Balkonbrüstung zu sitzen und Fensterbretter sowie Außengeländer zu übersteigen.
(3) Mit Rücksicht auf die Nachtruhe ist nach 22:00 Uhr auf Zimmerlautstärke zu achten. Wir bitten Musik lediglich über Kopfhörer zu hören und die Fenster zum Garten nach 23:00 Uhr geschlossen zu halten, wenn noch Unterhaltungen geführt werden. Ausnahme: Für Gruppen, die das gesamte Hostel gebucht haben, können nach Absprache die Nachtruhe-Zeiten geändert werden.
(4) Wir machen darauf aufmerksam, dass wir für Gepäck und Wertgegenstände keine Haftung übernehmen können. Es ist darauf zu achten, das Zimmer beim Verlassen immer abzuschließen. Wertsachen können an der Rezeption abgegeben werden.
(5) Besucher können im gesamten Café-Bereich empfangen werden. Die Übernachtung hausfremder Personen ist grundsätzlich untersagt.
(6) Das Mitbringen Drogen jeglicher Art ist generell untersagt. Alkohol darf nach Rücksprache mit unserem Hostel Team und unter Rücksichtnahme von anderen Gruppen verzehrt werden.
(7) Das Mitbringen von Waffen jeglicher Art ist strengstens verboten.
(8) Die Hostelleitung übt das Hausrecht aus! In dringenden Fällen erlaubt sich die Hostelleitung die Zimmer zur Ausübung des Hausrechtes zu betreten, um Notwendiges zu veranlassen. Bei Störungen des Hausfriedens oder Verstoß gegen die Hausordnung ist die Hostelleitung befugt, geeignete Maßnahmen zur Wiederherstellung der Ordnung zu treffen. Hostelverweise können nach wiederholter Abmahnung oder bei groben Verstößen gegen den Hausfrieden ausgesprochen werden.
(9) Die zur Miete überlassenen Betten bzw. Zimmer sind sorgsam zu behandeln. Bei jeglichen Schäden besteht von Seiten des Hostels Schadensersatzanspruch. Beschädigungen müssen von euch sofort unserem Team gemeldet werden. Bei Beschädigung oder Verschmutzung des Gebäudes oder Inventars ist der entstandene Schaden durch den die Verursacher zu bezahlen. Bitte kein Mobiliar / Inventar aus den Zimmern tragen (z. B. Decken, Stühle usw.).
(10) Bei einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verstopfung des Abflusssystems fällt eine Strafe von 2.500 EUR an.
(11) Verlorene Schlüssel werden mit 20 Euro in Rechnung gestellt und sind unverzüglich in bar zu zahlen. Am Anreisetag können die Zimmer / Betten ab 17:00 Uhr bezogen werden. In der Regel werden zugesagte Zimmer / Betten bis 18 Uhr freigehalten.
(12) Angemeldete Gäste können auch individuelle Ankunftszeiten mit der Hostelleitung vereinbaren. Am Abreisetag bitten wir Euch, das Zimmer bis spätestens 10:00 Uhr zu verlassen. Bei früherer Anreise bzw. späterer Abreise kann Gepäck in unserem Gepäckraum kostenlos deponiert werden.
(13) Die Feuerverhütungsvorschriften – siehe gesonderten Aushang auf den Fluren – sind unbedingt zu beachten. Schäden oder Störungen melden Sie bitte unverzüglich der Hostel-Leitung! Informieren Sie sich bitte über die Feuerlöschordnung und die Handhabung der Feuerlöscher sowie die Lage der Fluchtwege.
(14) Das eigene Nachgehen wirtschaftlicher Zwecke innerhalb unseres Hauses kann nicht gestattet werden.
(15) Begleitpersonen von Gruppen haben Vorbildfunktion und sollen sich bezüglich Rauchen und Alkohol dementsprechend verhalten.
(16) Die zentralen Aufenthaltsbereiche und Flure des Hostels werden aus Sicherheitsgründen videoüberwacht.
(17) Nasse Kleider werden im Trockenraum oder im Balkon getrocknet hier befinden sich Wäscheleinen, bitte nicht über die Balkonbrüstung hängen.
(18) Jeder ist für Ordnung und Sauberkeit im Hause mitverantwortlich. Bei der Abreise müssen die Zimmer besenrein verlassen und die Decken ordentlich gefaltet werden, die Leintücher und die Bezüge werden von den Decken und Kissen abgezogen und in der Zimmermitte auf den Boden gelegt.
(19) Reservierung: Nach einer abgeschlossenen Reservierung besteht ein vorläufiger Kaufvertrag.
(20) Die Bezahlung ist per Überweisung oder über Vorkasse zu entrichten.
(21) Der Betrieb von Radios ist im Haus nicht erwünscht. Radios, Lautsprecher, CD-Player etc. können von der Hostelleitung jederzeit auch vorsorglich bis zur Abreise eingezogen werden.
(22) Hunde dürfen bei der Buchung von Einzel-oder Doppelzimmern gegen Gebühr gerne mitgebracht werden. Bitte achten Sie darauf, dass auch diese sich leise verhalten und auf dem Weg vom/ins Zimmer angeleint/gesichert sind. Sollte es zu einem erhöhten Reinigungsaufwand kommt, müssen wir Ihnen diese leider berechnen.
(23) Genießen Sie Ihren Aufenthalt. Sollte einmal etwas nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, weisen Sie uns bitte umgehend darauf hin, auch auf eventuelle Schäden, damit diese dem Verursacher in Rechnung gestellt werden können.
(24) Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern und in der Regel nach Geschlecht getrennt. Familien können nach Anmeldung in einem Zimmer gemeinsam untergebracht werden, sofern es verfügbar ist.
(25) Wir bitten Sie während Ihres Aufenthaltes um Mithilfe. Dazu gehört z.B., dass Sie die von Ihnen genutzten Einrichtungen, Räume und Gegenstände in Ordnung halten und beim Tischdienst helfen.
(26) Das Berg Blick Hostel hat sich dem Umwelt- und Naturschutz verpflichtet. Darum bitten wir Sie, Abfall getrennt zu sammeln oder ganz zu vermeiden und mit Energie und Wasser sparsam umzugehen.